Aktuelles
Last-Minute-Kurse

ab 22.02.2019, Haus der vhs, Raum 9, Seminarraum

ab 16.03.2019, Haus der vhs, Raum 10, EDV-Raum

ab 30.03.2019, Haus der vhs, Raum 5, Seminarraum

ab 25.02.2019, Selma-Lagerlöf-Gemeinschaftsschule, Küche

ab 28.02.2019, Haus der vhs, Raum 10, EDV-Raum

ab 11.03.2019, Haus der vhs, Raum 10, EDV-Raum

ab 27.02.2019, Stormarnschule, 1. OG N4
Legende




Europa der Bürger: Zur Bedeutung der Wahl des Europaparlaments im Mai 2019

Die Europäische Union ist seit langem in einer Krise, die Geschlossenheit der Gemeinschaft wird auf harte Proben gestellt, erwähnt seien nur Finanzen, Flüchtlinge, Rechtspopulismus. Im Mai 2019 wird das Europäische Parlament gewählt. Hier können die Bürger Europas die politische Weichenstellung der nächsten Jahre bestimmen. Die Bedeutung der EU-Beschlüsse für die nationale Politik und die Bürger in den Kommunen wird jedoch nicht immer wahrgenommen. Wie können die Bürger aktiv Einfluss nehmen und was können sie vom Europäischen Parlament erwarten?
Prof. Dr. Gesine Schwan (SPD, zuletzt: Präsidentin der Humboldt-Viadrina Governance Platform, Veröffentlichung: Europa geht auch solidarisch)
Moderation Gisela Euscher (vhs Ahrensburg)
Datum/Uhrzeit: Dienstag, 19.02.2019, 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort: Marstall Remise, Lübecker Straße 8, 22926 Ahrensburg
Bitte besuchen Sie diese Veranstaltung ohne vorherige Anmeldung, der Eintritt ist frei.
Unser Frühjahrsprogramm 2019

Unser Frühjahrsprogramm ist nun auch in gedruckter Form verfügbar. Erhältlich ist ist bei der vhs, im Rathaus, der Stadtbücherei sowie in vielen Apotheken und Buchhandlungen in Ahrensburg und Umgebung.
Viel Vergnügen beim Stöbern.
KiTa - Weiterbildungsprogramm 2019

Seit mittlerweile zehn Jahren bieten die Volkshochschulen in Schleswig-Holstein ein flächendeckendes und qualitativ hochwertiges Weiterbildungsprogramm für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten und Tagespflege an
Minister Dr. Heiner Garg spricht in seinem Vorwort davon, dass dies ein wichtiger und großartiger Beitrag zur Sicherung und Steigerung der Qualität in der pädagogischen Arbeit im frühkindlichen Bereich in Schleswig-Holstein.
Wir haben uns beim inhaltlichen Schwerpunkt, der Qualität in der Kita, an der Ausrichtung und den Aktivitäten der Landesregierung orientiert. Darüber hinaus liegt uns die landesweite Kooperation mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein zum Thema Medienkompetenzschulungen sehr am Herzen. Auch in 2019 besteht für die TeilnehmerInnen unserer Medienkurse die Möglichkeit, in begrenztem Umfang Tablets zum Vertiefen der Lernmethoden kostenfrei auszuleihen.
Zunehmend erkennen wir, dass der Bereich der Persönlichen Bildung, „was kann ich für mich tun und was brauche ich dafür“ an Bedeutung gewinnt und natürlich finden Sie auch in diesem Jahr die etablierten Qualifizierungslehrgänge zu den Fachthemen Frühpädagogik, Elternkooperation sowie die Seminare in Zusammenarbeit mit der Christian-Albrechts-Universität.
Selbstverständlich erstellen wir Ihnen auch gern individuelle Schulungsangebote für Ihre Einrichtung oder Institution.
Eine detaillierte Übersicht der Weiterbildungsveranstaltungen finden Sie unter diesem Link.